Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

Photo by Herr Bohn on Unsplash

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Stephan Sagurna © LWL-Medienzentrum für Westfalen (Archivnummer: 10_9174)

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Leisler, Elvira © LWL-Medienzentrum für Westfalen (Archivnummer: 11_3932)

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Christoph Steinweg © LWL-Medienzentrum für Westfalen (Archivnummer: 11_3932)

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Photo by hans under Pixabay License | Free for commercial use | No attribution required

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Photo by 2818784 under Pixabay License | Free for commercial use | No attribution required

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Photo by guvo59 under Pixabay License | Free for commercial use | No attribution required
BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Photo by KarstenBergmann under Pixabay License | Free for commercial use | No attribution required

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Photo by Hans under Pixabay License | Free for commercial use | No attribution required

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Photo by LudgerA under Pixabay License | Free for commercial use | No attribution required

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Photo by bboellinger under Pixabay License | Free for commercial use | No attribution required

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Photo by Tama66 under Pixabay License | Free for commercial use | No attribution required

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

2021 Erich Wiggers

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

2021 Martin Lehrer M.A.

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

2021 Martin Lehrer M.A.

BAUKULTUR - GEBAUTE HEIMAT

BUNDESKONGRESS HEIMAT 2021

Online-Konferenz am 7. - 8. Juni 2021

Photo by Herr Bohn on Unsplash

Nehmen Sie teil?

„Baukultur – Gebaute Heimat“

Der Bundeskongress Heimat bringt Expertinnen und Experten aus Zivilgesellschaft, Politik und Wissenschaft zusammen und stellt das Engagement in den Mittelpunkt. Ob auf dem Land oder in der Stadt: Das persönliche Heimatempfinden wird maßgeblich durch die von Menschenhand gestaltete Kulturlandschaft geprägt. Baukultur ist hierbei ein wichtiger Faktor für Lebensqualität und Identität. Deshalb unterstützen wir die aktive Mitwirkung von Bürgerinnen und Bürgern bei der baulichen Entwicklung ihres Wohnumfeldes.

Verfolgen Sie den Kongress im Live-Stream und diskutieren Sie mit! Es geht um aktuelle Herausforderungen und Chancen, gelungene Beispiele und die Bedeutung der Baukultur für uns alle. Sie erwartet ein vielfältiges Programm. Die Anmeldung für den Kongress ist kostenlos und ab sofort möglich.

Welchen Stellenwert hat die Baukultur für unsere Identität?

Der Bundeskongress Heimat bringt Engagierte und Interessierte mit Expertinnen und Experten aus Politik, Zivilgesellschaft, Fachverwaltungen und Wissenschaft zusammen. Welchen Stellenwert hat die Baukultur für unsere Identität? Wie haben sich die Ansprüche an Bauwerke im Laufe der Zeit geändert und was sind die aktuellen Herausforderungen für eine nachhaltige Gestaltung? Und wie wird Baukultur und ihre Bedeutung an jüngere Generationen vermittelt? Diese und weitere Fragen werden in vier moderierten Gesprächsrunden diskutiert:

  • Umnutzung von Gebäuden – Identitätserhalt von Siedlungen im ländlichen Raum
  • Herausforderungen bei der Vermittlung von Baukultur
  • Nachhaltige und klimafreundliche Siedlungen – Wie wird Baukultur zukunftsfähig?
  • Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements für Baukultur
Photo by Edwin Andrade on Unsplash

Verlust an Baukultur spürbar

Der Verlust an Baukultur sowohl in Städten als auch im ländlichen Bereich wird in Deutschland zunehmend spürbar. In allen Landesteilen ist die Tendenz zu gleichförmigen, regional unspezifischen Bauten zu beobachten. Verbunden ist dies mit dem Verlust lokaler Besonderheiten, deren Bewahrung aus der Perspektive eines zukunftsorientierten Heimatverständnisses unverzichtbar ist.

Es geht dabei nicht um preisgekrönte und bestaunenswerte Architektur-Highlights sondern um die Vielfalt der gewachsenen regionalen Baukultur, der Bau- und Kulturdenkmale, um erhaltenswerte und ortsbildprägende Gebäude, Quartiere oder Siedlungen, aber auch um die Qualität von neuer Architektur als Bestandteil unserer Kulturlandschaften.

Diskutieren Sie mit?!

Fragen und Anregungen zu den Paneldiskussionen sind ausdrücklich erwünscht und können live per Chat oder E-Mail beigetragen werden. Gesellschaftliches Engagement kann so auch vor dem Bildschirm stattfinden. Unsere Moderatorin der Veranstaltung wird Ihre Beiträge zur Diskussion an die Referentinnen und Referenten weitergeben. Sie können diese entweder jederzeit an unsere E-Mailadresse richten unter

heimat-2021.chat@bhu.de

oder (nur) während der Veranstaltung direkt im Chat des Livestreams in YouTube eingeben. Bei letzterem Weg ist es jedoch erforderlich, dass Sie sich bei YouTube als Nutzer registrieren.

Mitwirkende

Gastgeber

Dr. Herlind Gundelach

Präsidentin des Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU)

Matthias Löb

Vorsitzender Westfälischer Heimatbund

Christoph Zöpel

Vorsitzender Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz

Albert Hüser

Vorsitzender Lippischer Heimatbund

Grußworte

Horst Seehofer

Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat

Armin Laschet

Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen

Ina Scharrenbach

Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen

Gerhard Ermischer

Präsident der INGO-Konferenz beim Europarat

Panelteilnehmer*innen

Wolfgang Sonne

Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur der TU Dortmund

Wolfgang Riesner

Stellvertretender Vorsitzender Interessengemeinschaft Bauernhaus

Stephanie Reiterer

Arbeitsgruppenvorsitzende Denkmalvermittlung beim Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschu

Stephanie Heyl

Denkmalnetz Bayern beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege

Stefan Kunz

Geschäftsführer Schweizer Heimatschutz

Reiner Nagel

Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur

Ralf Kilian

Gruppenleiter Kulturerbeforschung beim Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Michael Stojan

Vorstandsmitglied Gemeinschaft zur Förderung Regionaler Baukultur

Michael Goer

BHU-Fachgruppenmitglied Baukultur und Denkmalpflege

Michael Arns

Architekt BDA

Matthias Löb

Vorsitzender Westfälischer Heimatbund

Kristina Sassenscheidt

Geschäftsführerin Denkmalverein Hamburg

Joachim Kleinmanns

Fachstellenleiter Baugestaltung und Denkmalpflege beim Lippischen Heimatbund

Franziska Knoll

Projektleiterin GOLEHM, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt

Dr. Inge Gotzmann

Bundesgeschäftsführerin des Bund Heimat und Umwelt in Deutschland

Dr. Herlind Gundelach

Präsidentin des Bund Heimat und Umwelt in Deutschland (BHU)

Cordula Woeste

Referatsleiterin Regionale und kulturelle Identität beim Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Christoph Zöpel

Vorsitzender Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz

Birgit Haberhauer-Kuschel

Vorstandsmitglied Westfälischer Heimatbund / Ratsmitglied in der Stadt Attendorn

Birgit Angerer

Sprecherin Denkmalnetz Bayern / Kreisheimatpflegerin im Landkreis Schwandorf

Bernhard Anzalone

Leiter Jugendbauhütte NRW-Westfalen

Anke Leitzgen

Geschäftsführerin tinkerbrain GmbH

Andrea Pufke

Amtsleiterin für Denkmalpflege im Rheinland beim Landschaftsverband Rheinland

Alexander Hess

Arbeitskreisleiter „Denkmal des Monats“ im Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz

Albert Hüser

Vorsitzender Lippischer Heimatbund

Programm

Dienstag 8. Juni 2021

10:30-12:00 Uhr Begrüßung

Dr. Herlind Gundelach, BHU-Präsidentin

 

Einführung in den Tag

Vorrangigkeit des Weltkulturerbes vor dem Weltklima

Prof. Dr. Christoph Zöpel, Vorsitzender Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz

 

Panel 3

Nachhaltige und klimafreundliche Siedlungen – Wie wird Baukultur zukunftsfähig?

ein Praxisbeispiel wird vorgestellt von: Dr. Franziska Knoll, Projektleiterin GOLEHM, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt

Es diskutieren:

  • Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur (Input)
  • Prof. Dr. Ralf Kilian, Gruppenleiter Kulturerbeforschung beim Fraunhofer-Institut für Bauphysik
  • Dr. Franziska Knoll, Projektleiterin GOLEHM, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie in Sachsen-Anhalt
  • Prof. Dr. Wolfgang Sonne, Lehrstuhl für Geschichte und Theorie der Architektur der TU Dortmund

 

Pause

 

14:30-16:00 Uhr Panel 4

Bedeutung des zivilgesellschaftlichen Engagements für Baukultur

ein Praxisbeispiel wird vorgestellt von: Alexander Hess, Arbeitskreisleiter „Denkmal des Monats“ im Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz

Es diskutieren:

  • Stephanie Heyl, Denkmalnetz Bayern beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege (Input)
  • Dr. Birgit Angerer, Sprecherin Denkmalnetz Bayern / Kreisheimatpflegerin im Landkreis Schwandorf
  • Birgit Haberhauer-Kuschel, Vorstandsmitglied Westfälischer Heimatbund / Ratsmitglied in der Stadt Attendorn
  • Alexander Hess, Arbeitskreisleiter „Denkmal des Monats“ im Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz
  • Dr. Andrea Pufke, Amtsleiterin für Denkmalpflege im Rheinland beim Landschaftsverband Rheinland
  • Michael Stojan, Vorstandsmitglied Gemeinschaft zur Förderung Regionaler Baukultur

 

Zusammenfassung und Ausblick

  • Dr. Albert Hüser, Vorsitzender Lippischer Heimatbund
  • Dr. Herlind Gundelach, BHU-Präsidentin

Staffelstabübergabe zum Partnerverband des Bundeskongresses Heimat 2022

Gastgeber

In diesem Jahr 2021 sollte der Bundeskongress Heimat in der Landesvertretung NRW beim Bund stattfinden. Unter den aktuellen Pandemie-Bedingungen müssen wir diese Veranstaltung nun noch einmal als Online-Format ausrichten. Im letzten Jahr hat sich jedoch bereits gezeigt, dass dies durchaus eine gute Alternative ist, lebhafte Diskussionen möglich sind und die Teilnehmenden viele spannende Perspektiven und neue Inspiration mitnehmen. Wir freuen uns auf Sie.

ONLINE-Veranstaltung

Bitte starten Sie einfach den LIVE-Stream auf Youtube in dem Sie auf den jeweiligen Button klicken:

Youtube-Stream TAG 1 startenYoutube-Stream TAG 2 starten

Ursprünglicher Veranstaltungsort

Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen beim Bund

 

Buchungen

Die Buchungen sind für diese Veranstaltung bereits geschlossen. / Bookings are closed for this event.