Donnerstag, 21. Januar 2021 als Online-Veranstaltung
Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Lebensqualität im ländlichen Raum digital gestalten
Zum Thema
Lebensqualität im ländlichen Raum ist stetigen Herausforderungen und einem stetigen Wandel ausgesetzt. Oft sind es kleinere Änderungen, die in der Summe den Charakter der Siedlungen und Kulturlandschaften stark verändern und damit auch die Lebensqualität und die Identität der Menschen mit ihrer Region beeinflussen.
Es werden die digitalen Möglichkeiten vorgestellt, die den stetigen Wandel analysieren, ihn sichtbar machen und vermitteln. Wir zeigen, wie sich Heimatengagierte für die Zukunft ihrer Dörfer einsetzen, sie mitgestalten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Wir stellen kreative Lösungsansätze zur zukünftigen Gestaltung der Lebenswelt vor.
Veranstaltungsort
Unser Beitrag zum Zukunftsforum wird online stattfinden. Einige hilfreiche technische Informationen finden Sie hier.
Alle Inhalte des Zukunftsforums werden per Livestream auf die Veranstaltungs-Website übertragen und sind frei und ohne Passwort zugänglich. Ergänzend zu den Online-Fachforen wird es ein Rahmenprogramm geben. Eine Übersicht über das vollständige Programm, den Programmflyer sowie die Startzeiten und weitere Details zu allen Fachforen finden Sie auf der Website verlinkt.
Das Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Das Zukunftsforum wird durchgeführt vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Weitere Informationen
Datenschutzhinweis
Mit Ihrer Anmeldung und dem Besuch der Veranstaltung erklären Sie sich mit der Veröffentlichung der dabei aufgenommenen Foto- und Filmaufnahmen in allen Medien der Veranstalter zeitlich und räumlich uneingeschränkt einverstanden.
Informationen zur aktuellen Situation
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben aktuell Auswirkungen auf das gesamte öffentliche Leben in Deutschland. Die Sicherheit unseres Teams, unserer Mitglieder und Gäste liegt uns sehr am Herzen, wir unterstützen daher die Bestrebungen zur Eindämmung des Virus.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie wird das 14. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2021 erstmals als reine Online-Veranstaltung geplant.
Anmeldung
Sie können sich hier bis zum 21. Januar 2021 anmelden.
Alle Inhalte des Zukunftsforums werden per Livestream auf die Veranstaltungs-Website übertragen und sind frei und ohne Passwort zugänglich. Ergänzend zu den Online-Fachforen wird es ein Rahmenprogramm geben. Eine Übersicht über das vollständige Programm, den Programmflyer sowie die Startzeiten und weitere Details zu allen Fachforen finden Sie auf der Website verlinkt.
Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Programm am 21.01.2021
10.00 Uhr
Begrüßung und Thematische Einführung
Dr. Inge GOTZMANN, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland,
Hermann-Josef THOBEN, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund
10.10 Uhr
Wissensverbund regionale Kultur
Dr. Cordula WOESTE, Referat H II 6 – Regionale und kulturelle Identität, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
10.20 Uhr
Kulturerbenetz Sachsen-Anhalt
Ulrike DIETRICH, Landesheimatbund Sachsen-Anhalt
10.30 Uhr
Wandel sichtbar machen – Kulturlandschafts-Datenbank Bayern
Ursula EBERHARD, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege
10.40 Uhr
Digitale Vernetzungs- und Vermittlungsformate zum Thema Baukultur
Dirk GOTZMANN, Bund Heimat und Umwelt in Deutschland
10.50 Uhr
Diskussion und Zusammenfassung
Hermann-Josef THOBEN, Schleswig-Holsteinischer Heimatbund
Programmänderungen vorbehalten