Das Besondere an Heimat ist vor allem ihre Vielfältigkeit: Sie besteht aus unseren sozialen Netzen, aus Kultur und Natur. Immer steht das Engagement der Menschen im Mittelpunkt, die Heimatverbände bringen sie zusammen und sind in der Lage, die Vielfalt der Heimat abzubilden, indem sie gesellschaftliche und fachliche Fragen verbinden. Eine interdisziplinäre Beschäftigung mit Heimat ergibt daher Sinn.

Baukultur und Denkmalpflege

Der BHU versteht unter Baukultur einerseits die gebaute Umwelt, aber auch den Bauprozess, die Identifikation und die Auseinandersetzung der Menschen mit ihr. Ihre Weiterenticklung und der Schutz von Denkmalen betreiben wir immer mit dem Ziel, eine lebenswerte Heimat für alle zu gestalten.

Read More

Digitales Engagement

Wer an Heimat denkt, denkt vielleicht nicht als erstes an ein Smartphone oder einen Computer. Dabei gehört beides heute so selbstverständlich zum Leben der Menschen wie Heimat. Gleichzeitig bieten digitale Werkzeuge heute viele Möglichkeiten, Engagierte bei der Erforschung, Pflege und Vermittlung von Heimat zu unterstützen.

Read More

Heimat

Heimat ist getragen von Emotionen – aber Heimat ist mehr als ein Gefühl. Heimat wird von Menschen aktiv gestaltet – zwischen Tradition und Innovation. Seit mehr als 100 Jahren tragen engagierte Menschen in Heimatverbänden mit einer Vielfalt von Aktivitäten zur Erhaltung und Gestaltung ihres Lebensumfeldes bei. Warum wir uns mit dem Gesamtkonzept beschäftigen und was Heimat für uns heißt, lesen Sie hier.

Read More

Immaterielles Kulturerbe

Immaterielles Kulturerbe muss gelebt werden, um erhalten zu bleiben: Feste, Bräuche, Wissen um Natur und traditionelle Handwerkstechniken bieten eine große Bandbreite an gemeinschafts- und identitätsstiftenden Aktivitäten, für die wir uns gemeinsam einsetzen.

Read More

Internationale Zusammenarbeit

Heimat macht nicht an nationalen Grenzen halt: Weil Menschen schon immer in Bewegung sind und Waren wie Ideen austauschen, ist unser Erbe international. Gemeinsam an europäischem Erbe zu arbeiten, es zu bewahren und zu entwickeln ist uns daher wichtig.

Read More

Kulturlandschaft

Landschaft ist unser lebendiges natürliches und kulturelles Erbe und wir Menschen leben in Beziehung zu ihr. So steht Heimat immer auch in Verbindung mit dem Raum, der uns umgibt. Dazu gehört die Natur ebenso wie die vom Menschen gestaltete Umgebung, ländliche wie städtische Gebiete, von der Küste bis zu den Bergen. Der BHU bringt engagierte Menschen zusammen, um unsere Kulturlandschaften zu bewahren und behutsam weiterzuentwickeln.

Read More

Natur und Umwelt

Der BHU setzt sich für eine nachhaltige Nutzung von Ressourcen, einem pfleglichen Umgang mit unserer Umwelt und die behutsame Entwicklung von Lebensräumen ein. Nachhaltigkeit muss dabei aufgrund der weltweiten Verstrickung global gedacht werden. Um das zu erreichen, setzen wir insbesondere auf Vermittlung und die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern.

Read More

Regional- und Alltagsgeschichte

Heimatgeschichte räumt mit dem Klischee der "guten alten Zeit" auf. Sie kann sich mit den verschiedensten Aspekten der älteren und jüngeren Ortsgeschichte auseinandersetzen und ist im Gegensatz zur akademischen historischen Forschung Universalgeschichte mit dem Fokus auf Citizen Science.

Read More

Sprachen und Dialekte

Das Lebendighalten von Regional- und Minderheitensprachen sowie von Dialekten ist ein besonderer Aufgabenschwerpunkt des BHU. Insbesondere weil unsere Sprache unser Denken prägt, ist sprachliche Vielfalt wichtig für Heimat. Dafür unterstützen wir Engagierte in der Vermittlung und in den Bemühungen um Öffentlichkeit.

Read More