BHU Publikation
Landwirtschaft und Kulturlandschaft
Was Hecken, Weinberge, Obstwiesen, Weiden oder auch Nutztiere über die Kulturlandschaft verraten, das veranschaulicht das vorliegende Memospiel. Der Autor Dr. Bruno P. Kremer, Institut für Biologie und ihre Didaktik der Universität zu Köln, erläutert im Begleitband anschaulich, warum Landschaften so aussehen wie sie heute aussehen und warum jede Region ihren eigenen Charakter aufweist. Der BHU möchte mit diesem Spiel Kinder, Jugendliche und Erwachsene dazu anregen, sich mit der landwirtschaftlich geprägten Kulturlandschaft sowie mit ihren Produkten zu beschäftigen. Die Motivkarten zeigen die Vielfalt der Bestandteile unserer Kulturlandschaft mit ihren historischen, aber auch ihren modernen Strukturen vor. Mit dem Begleitband werden Hintergrundinformationen zu den dargestellten Motiven gegeben. So können die bewusste Wahrnehmung dieser Elemente spielerisch angestoßen und gefördert, das Wissen darüber zugleich vertieft werden.
PUBLIKATION
Landwirtschaft und Kulturlandschaft / [Text: Bruno P. Kremer]. Bund Heimat und Umwelt in Deutschland, Gotzmann, Inge (Herausgeberin) Kremer, Bruno P. (Verfasser).
59 S. : Ill. ; 30 cm + Memory (6 Bl. : nur Ill.) – ISBN 978-3-925374-92-0 kart. (kostenfrei) – wird kostenlos abgegeben.
Weiterführen Informationen: Inhaltszeichnis
BEZUGSMÖGLICHKEITEN
Direktbestellung beim BHU Versand ist möglich.
buchhandel.de ist die öffentliche Rechercheplattform des Verzeichnisses Lieferbarer Bücher (VLB).
Deutsche Nationalbibliothek durch Bereitstellung im Lesesaal über die jeweilige Signatur:
Frankfurt 2012 B 11617
Leipzig 2014 B 8811
Deutsche Nationalbibliothek (DNB) zu Landwirtschaft und Kulturlandschaft
DNB Datensatz http://d-nb.info/1014186269
MARC21-XML-Repräsentation des DNB Datensatz | RDF(Turtle)-Repräsentation des DNB Datensatz | BIBFRAME-Repräsentation des DNB Datensatz