BHU-Mitgliedsverband

Landesverein Badische Heimat

Gegründet am 01.01.1909
Sitz in Freiburg im Breisgau

Der “Landesverein Badische Heimat” verfolgt die Ziele von Heimatkunde und Heimatpflege, von Natur- und Denkmalschutz, Volkskunde und Volkskunst sowie Familienforschung. Er gliedert sich in mehrere Regionalgruppen und ist bemüht, Forschungsfähigkeiten vor Ort anzuregen und zu fördern und die Ergebnisse durch Vorträge, Führungen und Ausstellungen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Vereinszeitschrift “Badische Heimat” erscheint viermal jährlich und veröffentlicht Beiträge aus den Arbeitsgebieten des Vereins, aus Literatur, Bildender Kunst und Musik. Sie ist ein Spiegelbild des aktuellen Geschehens in Baden.

Wer sind wir, wofür stehen wir?

Der Landesverein Badische Heimat versteht sich als mitgliedergestützte Einrichtung der „freien Heimatpflege“. Seit über 100 Jahren widmet sich der Verein der Bewahrung und Erhaltung des heimatlichen Kulturguts, dem Umwelt-, Natur-, Landschafts- und Denkmalschutz sowie der Pflege des Geschichtsbewusstseins und der Landeskunde in Baden.

Wir verbinden Tradition und Fortschritt

Unsere Gesellschaft ist durch technologischen Wandel, Mobilität und Zuwanderung geprägt. Heimat ist in Bewegung geraten. Menschen leben, biografisch gesehen, heute oft in mehreren Heimaten. Wir vertreten einen offenen Heimatbegriff. Mit einer Reform des Landesvereins werden zeitgemäße Lösungen gesucht.
In Freiburg besitzt der Landesverein ein traditionsreiches Haus, in dem die zentrale Geschäftsstelle untergebracht ist. Sie koordiniert die landesweiten Vereinsaktivitäten. Auf der dezentralen Ebene werden seine Aufgaben von den Regionalgruppen wahrgenommen. Sie bieten Vorträge, Exkursionen und Führungen an und tragen zur Geselligkeit unter den Mitgliedern bei. Für ein erfolgreiches Wirken wird ihr Engagement für eine lebenswerte Nah- und Umwelt immer wichtiger.

Der “Landesverein Badische Heimat” wurde 1909 in Freiburg im Breisgau gegründet. Der Verein entstand aus dem Zusammenschluss des “Badischen Vereins für Volkskunde” von 1904 und des “Vereins für ländliche Wohlfahrtspflege” von 1902. Auf diese Weise sollten die Kräfte gebündelt werden, die notwendig erschienen, um den Übergang von der Agrarkultur zur Industriegesellschaft mit den schwierigen sozialen Folgen zu steuern.

Als Vereinsziele galten die “Erhaltung, Pflege und wissenschaftliche Erforschung des heimischen Volkstums, die Förderung der ländlichen Wohlfahrt auf materiellem und geistigem Gebiete, der Schutz der heimischen Land-schaft, ihrer Kultur- und Naturdenkmäler, ihrer Tier- und Pflanzenwelt und dadurch die Werbung und Vertiefung der Heimatliebe”. Das besondere Augenmerk richtete sich auf den Gegensatz von Stadt und Land, auf das Anschwellen der Großstädte und die Landflucht. Man nahm kritisch die “Verödung der Dörfer” wahr und befürchtete, dass “falsche, schlechte Vorbilder in Hausbau, Tracht, Erzählung, Lied, Spruch und Musik” aufs Land hinausdringen und “das alte farbenreiche Bild unseres heimischen Volkslebens zu zerstören” drohen. Diesen Entwicklungen wollten die Vereinsgründer “nicht untätig zuschauen”.

Den Vorsitz des neuen Landesvereins übernahm Professor Dr. Fridrich Pfaff (1855 – 1917), Bibliothekar an der Universität Freiburg, der sich durch zahlreiche Veröffentlichungen und mit unermüdlicher Vortragstätigkeit für die “Heimatpflege” einsetzte. Um ihn bildete sich ein Kreis prominenter Persönlichkeiten von Hochschullehrern, Lehrern, Pfarrern, Künstlern, Verwaltungsbeamten und Künstlern, die das Anliegen unter anderem durch ihre Mitwirkung in “Arbeitsausschüssen” unterstützten. Dazu gehörten Professor Dr. Kahle von der Universität Heidelberg, der zusammen mit Professor Pfaff den “Badischen Verein für Volkskunde” geleitet hatte, und der Freiburger Nationalökonom Professor Dr. K. J. Fuchs, der Gründer des “Vereins für ländliche Wohlfahrtspflege”.

KONTAKT

Landesverein Badische Heimat e.V.
Hansjakobstraße 12
79117 Freiburg im Breisgau
Deutschland

t: +49 (761) 73724
f: +49 (761) 70 75 506

info@badische-heimat.de

Landesverein Badische Heimat e.V.
Hansjakobstraße 12
79117 Freiburg im Breisgau
Deutschland

SOCIAL MEDIA

Deutscher Wikipedia-Artikel über den Landesverein Badische Heimat

NORMDATEN zu Landesverein Badische Heimat

GND 1006371-7 | LCCN n84003203 | VIAF 423145857917623020410

Ausgewählte Artikel sind mit Normdaten (Körperschaft) verknüpft. Links auf die entsprechenden Datensätze liefern unabhängige Daten zur Person, Körperschaft oder dem Schlagwort, das im Artikel behandelt wird.