BHU-Mitgliedsverband

Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern

Gegründet am 27.05.2015
Sitz in Schwerin

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e. V. ist ein Verein zur Heimat- und Kulturpflege mit Sitz in Schwerin. Er ist der Dachverband für alle Vereine, Personen, Initiativen und Institutionen, die sich in und für Mecklenburg-Vorpommern der Heimatpflege widmen. Der Heimatverband ist Mitglied im Bund Heimat und Umwelt in Deutschland.

Was Heimat ist, hat wohl jeder schon einmal für sich selbst beantwortet. Und jeder Mensch verbindet mit dem Begriff etwas ganz Eigenes, Individuelles: Einen Ort, eine Landschaft, einen Klang, einen Geruch, das Gefühl, zu Hause zu sein, sich verbunden zu fühlen mit anderen Menschen, die hier Heimat haben oder Heimat suchen.

Heimat ist für uns die konkrete soziale, kulturelle und natürliche Umwelt, in die Menschen hineinwachsen oder hineinkommen, die ihnen besonders vertraut ist oder zu der sie eine Vertrautheit und enge Bindung aufbauen wollen. Unser Verband unterstützt Menschen, die traditionelle Kultur mögen, erforschen und pflegen; er setzt sich so für einen „kulturellen Umweltschutz“ ein und erzeugt Zusammenhalt.

Heimat ist die konkrete, soziale, kulturelle und natürliche Umwelt, in die Menschen hineinwachsen oder hineinkommen, die ihnen besonders vertraut ist oder zu der sie eine Bindung aufbauen wollen.
Heimat ist nicht unveränderbar und festgefügt. Sie verändert sich nach aktuellen Bedürfnissen, nach sozialen Gegebenheiten; immer trägt sie die Spuren menschlichen Lebens und Wirkens. Jede regionale Kultur ist ein Spiegel vielfältiger Lebensweisen und soll allen Generationen und Altersstufen, allen Bildungsschichten und allen Temperamenten zugänglich sein.
Als vornehmste Aufgabe sieht der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. daher das ständige Bemühen, die tradierten guten und humanistischen Werte unserer Region zu bewahren und in das Heute zu überführen. Die Menschen, Vereine und Institutionen, die sich diesem aufgeklärten demokratischen Heimatgedanken verschrieben haben, will der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern mit seiner Arbeit verbinden, will ihnen den Boden bereiten und Mut machen. Nicht rückwärtsgewandte Heimattümelei wollen wir betreiben, sondern das Gute und Wertvolle in unserem Bundesland schützen und dem Lebensgefühl und der Lebensqualität unter heutigen Bedingungen dienstbar machen.
Im Verbund mit anderen Vereinen, Verbänden, Institutionen und Religionsgemeinschaften, die sich mit Kultur-, Heimat-, Landschafts-, Denkmal- und Umweltpflege befassen, wollen wir unseren spezifischen Beitrag leisten, Heimatliebe, Identitäts- und Heimatbewusstsein zu fördern und dem Zusammenhalt der Menschen im gesamten Bundesland eine Plattform zu bieten, von Schönberg bis Penkun, von Sassnitz bis Mirow.
Das Wirken des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern ist getragen von der Überzeugung, dass Heimatpflege nur auf demokratischem Boden gedeihen kann, und dass jeglicher Versuch, sie für revanchistische, menschenverachtende und reaktionäre Ziele zu instrumentalisieren und zu missbrauchen, konsequent unterbunden und bekämpft werden muss.
(Dr. Cornelia Nenz, Vorsitzende des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern e.V.)

Arbeitsfelder

Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern versteht sich als Dachverband im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern der auf dem Gebiet der Heimat- und Kulturpflege wirkenden Vereine, Verbände und Einzelpersonen unter Wahrung der Eigenständigkeit seiner Mitglieder. Er organisiert eigene Veranstaltungen und kooperiert bei Veranstaltungen mit seinen Mitgliedern und ist Fachberatung für die Akteure der Heimatpflege im Bundesland.

Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind Ortschroniken und Regionalgeschichte, Niederdeutsch, Trachten, Tanz, Musik und Volksmusik, Kulturlandschaftspflege, Volkskunde, Denkmalpflege und Baugestaltung und Maritime Kultur. Der Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern gibt die Schriftenreihe “Stier und Greif. Heimathefte für Mecklenburg-Vorpommern” heraus, die zweimal jährlich erscheint und Beiträge zur Heimatpflege und auf Niederdeutsch umfasst. Darüber hinaus gibt der Heimatverband Fördermittel des Landes an seine Mitglieder für Projekte der Heimatpflege weiter.

Für Kinder erstellt der Heimatverband eine “Heimatschatzkiste”, die unter anderem Materialien zu Niederdeutsch, Regionalgeschichte, einen Naturführer, eine Fossiliensammlung und Spielzeug wie Murmeln für alle Kindertagesstätten und Schulhorte des Landes enthält.

Die Arbeit des Heimatverbandes Mecklenburg-Vorpommern wird vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Der Heimatverband wurde am 27. Mai 2015 in Witzin gegründet. Ehrenmitglieder sind Harald Ringstorff, Ministerpräsident a. D. und Horst Klinkmann.

Im Februar 2016 konnte eine Geschäftsstelle in Schwerin eingerichtet werden. Seit März 2019 unterhält der Heimatverband eine weitere Geschäftsstelle in Ferdinandshof, Landkreis Vorpommern-Greifswald.

KONTAKT

Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Mecklenburgstraße 31
19053 Schwerin
Deutschland

t: (0385) 5777 3711
f: (0385) 5777 3713

geschaeftsstelle@heimatverband-mv.de

Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
“Schulstraße 28
17379 Ferdinandshof
Deutschland”

NORMDATEN zu Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern

GND | LCCN | VIAF

Ausgewählte Artikel sind mit Normdaten (Körperschaft) verknüpft. Links auf die entsprechenden Datensätze liefern unabhängige Daten zur Person, Körperschaft oder dem Schlagwort, das im Artikel behandelt wird.