In unserer Bundesgeschäftsstelle im Herzen Bonns arbeitet ein kompetentes und freundliches Team. Wir suchen immer ehrenamtliche und manchmal hauptamtliche Verstärkung und Unterstützung. Mit fachlichen Hintergründen in Biologie, Geographie, Architektur, Archäologie, Politik- und Kommunikationswissenschaft oder Verwaltung bringen wir ein breites Spektrum unterschiedlicher Kompetenzen in die Zusammenarbeit ein.
Projektkoordination für Heimatengagement (m/w/d) (2023)
Stellenangebot
Als Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektkoordination im Bereich Heimatengagement.
Unsere Arbeitsschwerpunkte für zivilgesellschaftliches Heimatengagement sind interdisziplinär breit gefächert und umfassen Denkmalpflege und Baukultur, Kulturlandschaft, Natur und Umwelt und Immaterielles Kulturerbe. Zentrale Aufgaben des BHU sind die Bewahrung und Gestaltung des Natur- und Kulturerbes mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden, Politik, Behörden und Fachdisziplinen. Dazu ist die Entwicklung einer entsprechenden Anerkennungskultur für Heimatengagement besonders wichtig. In diesem Zusammenhang steht die ausgeschriebene Projektkoordination.
Diese Projektkoordination wird in enger Begleitung durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat sowie mit vielen Engagierten und Vereinen bundesweit umgesetzt.
Stellenangebot
Praktika für Studierende
Stellenangebot
Praktika für Studierende mit einem Stundenäquivalent zu mind. 6 Wochen Vollzeit, nach Absprache flexible Arbeitszeit.
Als Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine suchen wir immer wieder Praktikant*innen für unsere interdisziplinäre Projekt- und Verbandsarbeit mit den inhaltlichen Schwerpunktthemen Denkmalpflege, Baukultur und Kulturlandschaft. Sie erhalten bei uns Einblicke in unsere Themen und die Verbandsarbeit eines bundesweit tätigen Dachverbands. Sie lernen Abläufe der Publikation, Veranstaltungsorganisation, Öffentlichkeitsarbeit und der Stakeholderkommunikation kennen. Wir bieten Ihnen die Mitwirkung an bundesweiter, z.T. internationaler, Projektarbeit, die Ihnen vielfältige Einblicke sowie Kontakte und (sofern die öffentliche Situation es zulässt) die Teilnahme an Veranstaltungen ermöglichen wird. Das Praktikum wird schwerpunktmäßig in einem Projekt stattfinden, das sich mit der Entwicklung und Umsetzung einer App beschäftigt, die zur Darstellung und Vermittlung von Denkmälern sowie zur Vernetzung von Denkmal-Engagierten dienen soll.
Ein Praktikum bietet sich z.B. an für Studierende der Geographie, Biologie, Architektur,(Kunst-)Geschichte, Archäologie, Volkskunde, Politikwissenschaft oder Kommunikationswissenschaft. Ein ausgeprägtes Interesse an Denkmälern und/oder Kunstgeschichte ist für das aktuelle Projekt von Vorteil.
Hinweis zu Praktika während der geltenden Corona-Beschränkungen:
Um das Infektionsrisiko zu senken arbeiten wir derzeit im HomeOffice. In der Zusammenarbeit mit Praktikantinnen und Praktikanten machen wir trotz dieser Herausforderungen derzeit sehr gute Erfahrungen und möchten daher weiterhin anbieten, Studierende zu betreuen. Bezüglich der Arbeitszeiten, Länge, technischen Voraussetzungen und Aufgaben treffen wir individuelle Lösungen. Wir laden Sie daher herzlich dazu ein, sich auch unter den aktuellen Umständen für ein Praktikum zu bewerben.