BHU-Fachgruppen
Die BHU-Fachgruppen flankieren die inhaltliche Arbeit des Bundesverbands. Sie beraten in Fachfragen, entwickeln und begleiten Projekte und erstellen Problemanalysen. BHU-Fachgruppen werden bei Bedarf durch die Mitgliederversammlung eingesetzt. Die Mitglieder der Fachgruppe werden auf Vorschlag durch den BHU und die Landesverbände vom Präsidium berufen. Externe Fachleute sind dabei willkommen.
Geschäftsführer-versammlung
Die Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer der Landesverbände treffen sich zwei Mal jährlich an wechselnden Orten in ganz Deutschland, um die gemeinsame Arbeit abzustimmen und Erfahrungen in den Verbänden auszutauschen.
Bundesrat für Niederdeutsch
Der Bundesrat für Niederdeutsch wurde unter dem Dach des BHU gemeinsam mit den Landesverbänden eingerichtet. Seit 2002 ist das Gremium zur Förderung dieser Regionalsprache in allen Regionen aktiv, in denen Niederdeutsch gesprochen wird. 2017 wurde zur Unterstützung der sprachpolitischen und organisatorischen Arbeit des Bundesrats das Niederdeutschsekretariat eingerichtet.