Eine Kampagne des BHU und seiner Mitglieder
Kulturdenkmal des Jahres
Jedes Jahr wählt der Bund Heimat und Umwelt in Deutschland ein Kulturdenkmal des Jahres. Als Bundesverband der Bürger- und Heimatvereine, der zusammen mit seinen Landesverbänden die Interessen von rund einer halben Million Mitgliedern vertritt, möchten wir mit der Initiative auf bedeutende und erhaltenswerte Kulturlandschaftselemente aufmerksam machen.
Die gewählten Orte sind in allen Bundesländern zu finden und zeichnen sich durch eine reiche Tradition und gleichzeitig schwindende Präsenz im Alltag aus. Die Kampagne möchte die Aufmerksamkeit für die gesellschaftliche Bedeutung der Orte steigern. Das Kulturdenkmal des Jahres wird thematisch durch Informationsangebote, Veranstaltungen und Publikationen begleitet.

2019:Historische Nutzgärten

2018:Historische Keller

Faltblätter zu den Kulturdenkmalen des Jahres
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. Nach und nach werden auch die Kulturdenkmale der vergangenen Jahre online verfügbar gemacht. Schon jetzt können Sie beim BHU die Faltblätter aller Kulturdenkmale seit 2006 bestellen. Sie stellen Beispiele aus den Regionen übersichtlich dar und geben einen Einblick, warum wir das jeweilige Thema gewählt haben. Wenden Sie sich einfach an bestellung@bhu.de.

2017:Historische Gedenkorte

2016: Historische Rohstoffgewinnung

2015:Historische Friedhöfe

2014:Historische Grenzen

2013: HistorischeAmts- und Rathäuser

2012:Historische Wege

2011:Historische Wasserbauten

2010:Historische Schulgebäude

2009: Historische Richt-und Gerichtsstätten

2008:Historische Wirtshäuser

2007: Historische Brückenund Brückenheilige

2006:Historische Bahnhöfe

2005:Historische Dorfkirchen
